- das Silbergeld
- - {silver} bạc, đồng tiền, đồ dùng bằng bạc, muối bạc, màu bạc
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Silbergeld, das — Das Silbergêld, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die er. 1. Aus Silber geprägtes Geld, ohne Plural; zum Unterschiede von dem Kupfergelde. Zehen Thaler Silbergeld. 2. Im Casselschen verstehet man unter dem Silbergelde. eine Summe von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Silbergeld — Silbergeld, aus Silber geprägtes Geld; umfaßt vorzüglich die harten Münzsorten u. das gewöhnliche Currentgeld; doch wird auch viel Scheidemünze, als Groschen, Sechser u. Dreier, auch wohl Pfennige, Batzen u. Kreuzer etc. aus Silber, obgleich von… … Pierer's Universal-Lexikon
Silbergeld — Sịl|ber|geld 〈n. 12; unz.〉 Hartgeld, Münzen mit bestimmtem Silbergehalt * * * Sịl|ber|geld, das: Geld in Form von Silbermünzen. * * * Sịl|ber|geld, das: Hartgeld, das aus Silbermünzen besteht … Universal-Lexikon
Silbergeld — Sịl|ber|geld, das; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Ming-Dynastie — Das Ming Reich unter Kaiser Yongle (1402 1424) Die Ming Dynastie (chinesisch 明朝 míng cháo) herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Yuan Dynastie in China ab und endete im 17. Jahrhundert mit der… … Deutsch Wikipedia
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon
Bank [2] — Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. des Staates errichtete Anstalt, welche mit Geld Geschäfte macht, d.h. gegen Hinterlegung von Geld, Werthpapieren od. werthvollen Gegenständen od. auch gegen Bürgschaft Credit gewährt, den… … Pierer's Universal-Lexikon
Argentínvs — ARGENTÍNVS, i, eine Münzgottheit der Römer, welche für das Silbergeld Sorge trug. Er wird für des Aesculanus Sohn angegeben, weil das Silbergeld zu Rom erst auf die eherne Münze folgete. Augustin. de C. D. l. IV. c. 21. & ad eum Vives & Coqueus l … Gründliches mythologisches Lexikon
Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… … Pierer's Universal-Lexikon
Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… … Pierer's Universal-Lexikon
Gold — Gold. I. (Chem., Aurum, Au, Atomgew. 1243,013 für O = 100 od. 994, für H = 1). Das G. wurde von jeher für das edelste Metall gehalten, es zeichnet sich durch seine gelbe Farbe aus, besitzt ferner einen starken Glanz u. verändert sich nicht an der … Pierer's Universal-Lexikon